
Spezialeinsätze

Schnelle Hilfe im Katastrophenfall
Um Menschen in Katastrophenfällen schnell und unbürokratisch helfen zu können, bietet die DRF Luftrettung bundesweit den zuständigen Behörden ihre Unterstützung mit zwei Hubschraubern an.
Mehr erfahren.jpg?width=1920&height=1280&name=FRE-Apr21-Windentraining-Foto-Bert-Spangemacher-Quelle-DRF-Luftrettung-322-scaled%20(1).jpg)
Windenrettung – Teamarbeit mit Präzision
Der Einsatz eines Hubschraubers mit Winde ist sinnvoll, wenn eine Rettung vom Boden aus nicht oder nur mit großer Zeitverzögerung und hohem Risiko möglich ist. Was ist bei einem Windeneinsatz in der Zusammenarbeit zu beachten? Wir geben wichtige Tipps und Hinweise.
Mehr erfahren
Transporte mit Organersatzverfahren
Wenn Herz oder Lunge versagen, fliegen die Luftretter hochentwickelte Medizintechnik, wie eine ECMO oder Impella, zusammen mit spezialisierten Teams zum Patienten oder transportieren den Patienten mit der Technik und den Spezialisten in eine geeignete Klinik.
Mehr erfahren
Transporte mit Inkubator
Wenn ein Neugeborenes zu früh oder mit gravierenden gesundheitlichen Problemen das Licht der Welt erblickt, kann eine Verlegung in eine andere Klinik ein lebensnotwendiger Schritt sein. Dabei kann die DRF Luftrettung unterstützen.
Mehr erfahren
Infektionstransporte
Beim Transport von infektiösen Menschen liegt auf dem Schutz der Patienten und der am Transport beteiligten Personen ein besonderes Augenmerk. Dafür ist bereits vor Beginn des Transports ein gezielter Austausch unter den Beteiligten wichtig.
Mehr erfahren