Brände, Erdbeben, Hochwasser – im Ernstfall entscheidet schnelles und engagiertes Handeln oftmals über das Leben und die Gesundheit von Menschen. Deshalb bietet die DRF Luftrettung bundesweit den zuständigen Behörden zwei Hubschrauber als zusätzliche Hilfe an. Diese können je nach Anforderung flexibel aus- und aufgerüstet werden – um im gesetzlichen Katastrophenfall gemeinsam eine noch bessere Versorgung zu bieten.
Mögliche Einsatzszenarien
Mit den zwei Hubschraubern bieten wir beispielsweise die Möglichkeit, dringend erforderliches Material über längere Strecken in ein Katastrophengebiet zu fliegen. Bei Bedarf können wir die Hubschrauber mit einer Rettungswinde ausstatten, um medizinisches Personal in unzugängliche Bereiche zu bringen oder Menschen von dort zu retten. Dafür besteht die Option, zusätzliche Sitze und bis zu zwei Patiententragen einzubauen. So können wir stets flexibel reagieren, wenn unsere Hilfe benötigt wird.
Beispielhafte Konfigurationen
Mit den nachfolgenden Beispielen von verschiedenen Konfigurationen unserer Hubschrauber veranschaulichen wir Ihnen unsere flexiblen Möglichkeiten.




Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
- Einsatzanfragen (rund um die Uhr) per Mail an kats@drf-luftrettung.de oder telefonisch unter +49 711 7007 3010
- Fragen zur Projektkoordination per Mail an florian.klinner@drf-luftrettung.de oder telefonisch unter +49 711 7007 3500