Logo
Home|Neuigkeiten|
Flottenmodernisierung: Musterwechsel in Berlin-Buch, Göttingen und Friedrichshafen
Flottenmodernisierung: Musterwechsel in Berlin-Buch, Göttingen und Friedrichshafen

Flottenmodernisierung: Musterwechsel in Berlin-Buch, Göttingen und Friedrichshafen

Gleich an drei Stationen der DRF Luftrettung standen in den vergangenen Wochen Musterwechsel an, die die Flottenmodernisierung vorantreiben: Den Anfang machte „Christoph 100“ an der Station-Berlin-Buch, der seit Ende August mit einer Maschine des Typs H145 mit Fünfblattrotor fliegt. Für Patienten und Besatzung gibt es mit dem Modellwechsel von Vier- auf Fünfblatt doch einige Verbesserungen: Die Maschine mit Fünfblattrotor liegt durch das fünfte Rotorblatt noch ruhiger in der Luft, zudem profitiert die Einsatzcrew von einer höheren Nutzlast. So kann sie beispielsweise mehr Kraftstoff tanken und weitere Distanzen bei Einsätzen überwinden. 

Ein Wechsel stand kurze Zeit später an der Station in Göttingen an: Seit dem 09. September kommt in Göttingen ein Hubschrauber des Typs H135 als neuer Christoph 44 zum Einsatz. Dank Glascockpit, Vier-Achsen-Autopilot und Anti-Kollisions-System sorgt die Maschine für noch mehr Sicherheit, die Patienten und Crews zugutekommt. Die H135 ersetzt die Vorgängermaschine des Typs EC135.

Am 9. September stand eine Neuerung an der Station Friedrichshafen an: der bisherige Hubschrauber des Typs H135 wurde von der H145 abgelöst. Die Maschine bringt mehr Leistung und ein größeres Platzangebot mit. Dies bietet der Besatzung vor allem bei komplexen Transporten zwischen Kliniken und herausfordernden Einsätzen im Gebirge ein Plus an Sicherheit und Einsatzmöglichkeiten. Seit 2018 war ein Hubschrauber des Typs H135 im Einsatz, jetzt erfolgte die Ablösung. Roman Fischer, HEMS TC an der Station Friedrichshafen, beschreibt die Vorteile der neuen Maschine: „Die H145 bietet mehr Leistung und mehr Platz in der Kabine. Für uns als Besatzung heißt das konkret, dass wir unser Leistungsspektrum erweitern können, sowohl im Bereich der Notfalleinsätze, als auch bei medizinisch komplexen Transporten zwischen Kliniken.“